Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation

Neueste Bewertungen für Neustadt / Holstein

  1. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    Ich habe bei expert Neustadt eine sehr positive Erfahrung gemacht. Die Mitarbeiter waren ausgesprochen freundlich und der Service war hervorragend. Besonders beeindruckt hat mich die Hilfsbereitschaft, auch als unerwartet ein Problem aufgetreten ist – mir wurde sofort weitergeholfen. Ich kann diesen Standort absolut weiterempfehlen.

    geschrieben für:

    Elektronik / Unterhaltungselektronik in Neustadt in Holstein

    Neu hinzugefügte Fotos
    Bewerten

    1.
  2. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    Dieses Eiscafè soll es seit mehr als 50 Jahren an gleicher Adresse geben. Beinahe unglaublich, aber so konnte ich es in einer örtlichen Zeitung lesen.
    Reichlich die Hälfte dieser Zeit bin ich schon Kunde dort, nicht unglaublich, sondern tatsächlich.
    Denn seit 1996 besuche ich fast jedes Jahr die schöne Stadt Neustadt an der Lübecker Bucht.

    Das Dolomiti ist leicht zu finden, nur wenige Schritte vom Marktplatz entfernt in der Kremper Straße.
    Das ist Fußgängerzone und somit wird man beim Eisgenuss nicht von Kraftfahrzeugen gestört. Drinnen sitzen ist möglich, ebenso gibt es Sitzgelegenheiten draußen auf der Straße. Es wird bedient, gleichwohl kann man sich am Ausgabefenster Eis "auf die Hand" geben lassen. Sprichwörtlich natürlich, denn eine Waffel gehört immer dazu :-)

    Es wreden mehr als 40 (!) Sorten Streicheis auf der Tafel offeriert, ob die immer alle vorrätig sind, weiß ich nicht. Aber das, was man in der Kühlung sieht, ist mehr als ausreichend. Ich habe da nie was vermisst. Die Kugel kostet 1,50 € (2024) , Softeis ist etwas teurer.
    Eisbecher wreden in ebenfalls großer Auswahl angefertigt für den Verzehr im Cafè, die kosten so zwischen 6 und 10 Euro. Besonders zu empfehlen sind die Eistorten. Entweder direkt vor Ort genießen oder eine ganze Torte für zu Hause mitnehmen.

    Die Inhaber kommen aus Italien, da ist beste Qualität auch aufgrund der Erfahrung praktisch garantiert. Eine Urkunde zur Auszeichnung als bestes Eiscafè in Schleswig-Holstein 2020 hängt im Lokalm aus .
    Typisch für diese Südländer ist die Winterpause, die dauert im Dolomiti stets so ungefähr von Mitte November bis Ende Februar des Folgejahres. In dieser Zeit ist das Eiscafè geschlossen. Ab März geht es dann immer wieder los.

    geschrieben für:

    Eiscafés / Cafés in Neustadt in Holstein

    Neu hinzugefügte Fotos
    Bewerten

    2.
  3. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    Es ist nach meinen Erfahrungen nicht unbedingt üblich, einen Friedhof mit dem Fahrrad zu durchqueren.
    Der Ehrenfriedhof Cap Arcona, gelegen zwischen Neustadt in Holstein und dem Ortsteil Pelzerhaken macht es möglich.
    Der hier unmittelbar am Wasser der Neustädter Bucht entlangführende Rad- und Wanderweg, das Teilstück am Friedhof heißt Stutthofweg, tangiert das Ehrenmal direkt.
    Man wandert als zu Fuß oder per Rad durch den Friedhof .

    Dieser ist vielleicht nicht unbedingt das, was man sich unter einer solchen "Einrichtung" vorstellt. Es gibt keine Grabsteine, keine Einzelgräber. Stattdessen erinnert ein Denkmal an die hier verstorbenen Menschen. Nicht umsonst trägt die Anlage den Namen Ehrenfriedhof.
    Warum er an dieser Stelle überhaupt angelegt wurde, hat ebenso tragische wie traurige Gründe und hängt mit den Verbrechen in Zusammenhang mit dem 2. Weltkrieg zusammen.

    Anfang Mai 1945 , also unmittelbar vor Kriegsende, befanden sich mehrere Schiffe im Bereich der von Lübeck in die Lübecker Bucht mündenden Trave. Unter anderem die "Cap Arcona", die "Thielbek" und die "Deutschland". Während sich auf letzterem Schiff nur etwa 80 Besatzungsmitglieder aufhielten, waren die ersteren mit insgesamt rund 7000 Menschen mehr als überladen.
    Dabei handelte es sich , neben ein paar hundert Mann Personal, um KZ-Häftlinge, die Ende April 45 hauptsächlich aus dem KZ Neuengamme bei Hamburg nach Lübeck verbracht wurden.
    Was mit den Häftlingen auf den Schiffen geschehen sollte, ist historisch nicht eindeutig belegt. Drei Szenarien werden für wahrscheinlich gehalten: es sollte eine Massentötung vorgenommen werden, es sollte sich auf den Schiffen um eine Art "Zwischenquartier" handeln oder es sollte eine Verlegung in andere KZ oder nach Schweden vorgenommen werden.
    So kurz vor Kriegsende kam es dann doch anders.

    Am 3. Mai 45 lagen die drei Schiffe in der Lübecker Bucht, als die britische Luftwaffe gezielte Angriffe flog. Die fast leere "Deutschland" wurde bei der ersten Angriffswelle beschädigt, die Besatzung konnte das Schiff verlassen, bevor mit der zweiten Welle das als Lazarettschiff gekennzeichnete Schiff sank.

    Die "Cap Arcona" wurde schwer getroffen und lag brennend auf der Seite, die Thielbeck war innerhalb von 15 Minuten gesunken.
    Der größte Teil der Insassen ertrank, verbrannte oder wurde erschossen. Lediglich etwa 400 bis 600 Überlebende, genaue Zahlen sind nicht bekannt, erreichten das etwa 4 Kilometer entfernte Neustädter Ufer.

    Die Frage von Schuld oder Notwendigkeit wurde nie gerichtlich aufgearbeitet. Die britische Luftwaffe soll angeblich über die Häftlinge an Bord der Schiffe informiert worden sein, habe diese meldung aber nie erhalten. Vielmehr sei man davon ausgegangen, es handele sich um militärisch genutzte Schiffe, welche deutschen Truppen über die Ostsee zur Flucht verhelfen sollten.

    Die große Anzahl an Toten wurden , so denn geborgen, in Gräbern in der Umgebung von Neustadt bestattet, aber auch andernorts so z.B. in Grömitz, Niendorf, Lübeck, Grevesmühlen oder der Insel Poel, wo jeweils CapArcona-Friedhöfe angelegt sind.
    621 Opfer fanden ihre letzte Ruhestätte an dem Platz , der im Jahr 1948 zum Ehrenfriedhof gewidmet wurde und heute der Hauptgedenkort für die Katastrophe ist.

    Drei Steinstelen erinnern heute an die (ungefähre) Zahl der Opfer, neben der "7000", dem Kürzel "K-Z" und dem Datum "3.5.1945"auf der mittleren Stele sind links und rechts die Herkunftsländer der Häftlinge sowie der gestorbenen Juden ("Jehudim") in der jeweiligen Landessprache verzeichnet.
    Ansonsten ist der Friedhof nur mit einer niedrigen Mauer eingefasst und mit Grünpflanzen versehen.
    Machte die Anlage Anfang der 2000er Jahre bei meinen ersten (regelmäßigen) Urlaubsaufenthalten in Neustadt noch einen recht ungepflegten Eindruck, so hat sich dies inzwischen stark verbessert. Alles wirkt sauber und gepflegt.
    Es gibt nun auch direkt nebenan eine Aussichtsplattform, wo auf die Ereignisse von damals auf Infotafeln verwiesen wird und man die ungefähre Stelle der Versenkung der Schiffe sehen kann.

    Alljährlich finden am 3. Mai Gedenkveranstaltungen mit Kranzniederlegungen statt.
    Weiterführende Informationen finden Interessierte in der Ausstellung "Cap Arcona" im "zeiTTor", dem Stadtmuseum von Neustadt am Kremper Tor.

    geschrieben für:

    Friedhof / Museen in Neustadt in Holstein

    Neu hinzugefügte Fotos
    Bewerten

    bestätigt durch Community

    3.
  4. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    Es ist nach meinen Erfahrungen nicht unbedingt üblich, einen Friedhof mit dem Fahrrad zu durchqueren.
    Der Ehrenfriedhof Cap Arcona, gelegen zwischen Neustadt in Holstein und dem Ortsteil Pelzerhaken macht es möglich.
    Der hier unmittelbar am Wasser der Neustädter Bucht entlangführende Rad- und Wanderweg, das Teilstück am Friedhof heißt Stutthofweg, tangiert das Ehrenmal direkt.
    Man wandert als zu Fuß oder per Rad durch den Friedhof .

    Dieser ist vielleicht nicht unbedingt das, was man sich unter einer solchen "Einrichtung" vorstellt. Es gibt keine Grabsteine, keine Einzelgräber. Stattdessen erinnert ein Denkmal an die hier verstorbenen Menschen. Nicht umsonst trägt die Anlage den Namen Ehrenfriedhof.
    Warum er an dieser Stelle überhaupt angelegt wurde, hat ebenso tragische wie traurige Gründe und hängt mit den Verbrechen in Zusammenhang mit dem 2. Weltkrieg zusammen.

    Anfang Mai 1945 , also unmittelbar vor Kriegsende, befanden sich mehrere Schiffe im Bereich der von Lübeck in die Lübecker Bucht mündenden Trave. Unter anderem die "Cap Arcona", die "Thielbek" und die "Deutschland". Während sich auf letzterem Schiff nur etwa 80 Besatzungsmitglieder aufhielten, waren die ersteren mit insgesamt rund 7000 Menschen mehr als überladen.
    Dabei handelte es sich , neben ein paar hundert Mann Personal, um KZ-Häftlinge, die Ende April 45 hauptsächlich aus dem KZ Neuengamme bei Hamburg nach Lübeck verbracht wurden.
    Was mit den Häftlingen auf den Schiffen geschehen sollte, ist historisch nicht eindeutig belegt. Drei Szenarien werden für wahrscheinlich gehalten: es sollte eine Massentötung vorgenommen werden, es sollte sich auf den Schiffen um eine Art "Zwischenquartier" handeln oder es sollte eine Verlegung in andere KZ oder nach Schweden vorgenommen werden.
    So kurz vor Kriegsende kam es dann doch anders.

    Am 3. Mai 45 lagen die drei Schiffe in der Lübecker Bucht, als die britische Luftwaffe gezielte Angriffe flog. Die fast leere "Deutschland" wurde bei der ersten Angriffswelle beschädigt, die Besatzung konnte das Schiff verlassen, bevor mit der zweiten Welle das als Lazarettschiff gekennzeichnete Schiff sank.

    Die "Cap Arcona" wurde schwer getroffen und lag brennend auf der Seite, die Thielbeck war innerhalb von 15 Minuten gesunken.
    Der größte Teil der Insassen ertrank, verbrannte oder wurde erschossen. Lediglich etwa 400 bis 600 Überlebende, genaue Zahlen sind nicht bekannt, erreichten das etwa 4 Kilometer entfernte Neustädter Ufer.

    Die Frage von Schuld oder Notwendigkeit wurde nie gerichtlich aufgearbeitet. Die britische Luftwaffe soll angeblich über die Häftlinge an Bord der Schiffe informiert worden sein, habe diese meldung aber nie erhalten. Vielmehr sei man davon ausgegangen, es handele sich um militärisch genutzte Schiffe, welche deutschen Truppen über die Ostsee zur Flucht verhelfen sollten.

    Die große Anzahl an Toten wurden , so denn geborgen, in Gräbern in der Umgebung von Neustadt bestattet, aber auch andernorts so z.B. in Grömitz, Niendorf, Lübeck, Grevesmühlen oder der Insel Poel, wo jeweils CapArcona-Friedhöfe angelegt sind.
    621 Opfer fanden ihre letzte Ruhestätte an dem Platz , der im Jahr 1948 zum Ehrenfriedhof gewidmet wurde und heute der Hauptgedenkort für die Katastrophe ist.

    Drei Steinstelen erinnern heute an die (ungefähre) Zahl der Opfer, neben der "7000", dem Kürzel "K-Z" und dem Datum "3.5.1945"auf der mittleren Stele sind links und rechts die Herkunftsländer der Häftlinge sowie der gestorbenen Juden ("Jehudim") in der jeweiligen Landessprache verzeichnet.
    Ansonsten ist der Friedhof nur mit einer niedrigen Mauer eingefasst und mit Grünpflanzen versehen.
    Machte die Anlage Anfang der 2000er Jahre bei meinen ersten (regelmäßigen) Urlaubsaufenthalten in Neustadt noch einen recht ungepflegten Eindruck, so hat sich dies inzwischen stark verbessert. Alles wirkt sauber und gepflegt.
    Es gibt nun auch direkt nebenan eine Aussichtsplattform, wo auf die Ereignisse von damals auf Infotafeln verwiesen wird und man die ungefähre Stelle der Versenkung der Schiffe sehen kann.

    Alljährlich finden am 3. Mai Gedenkveranstaltungen mit Kranzniederlegungen statt.
    Weiterführende Informationen finden Interessierte in der Ausstellung "Cap Arcona" im "zeiTTor", dem Stadtmuseum von Neustadt am Kremper Tor.

    geschrieben für:

    Friedhof / Museen in Neustadt in Holstein

    Neu hinzugefügte Fotos
    Bewerten

    bestätigt durch Community

    4.
  5. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    Nachdem ich letztes Jahr eine nicht ganz erfreuliche Begegnung mit dem Team, sowie Dr.Bittroff hatte, möchte ich mich nun nochmals äußern... und zwar in genau die entgegengesetzte Richtung.
    Es geht um eine Hüft OP, die von Dr.Bittroff, am 15.04.25, in der Schön-Klinik durchgeführt wurde. Und ich kann nur sagen...Top-Top-Top, denn auch die Nachbehandlg. ließ keinen Gedanken zu, man kümmere sich nicht.
    Auch das Team der Praxis scheint mir organisierter. Man hatte wohl insgesamt logistische Probleme...Erneutes Fazit :
    Organisiertes, freundliches Praxisteam,
    Kompetenter Arzt und Operateur, der genau weiss, von waß er spricht und handelt. Fühle mich auch für die Zukunft sicher aufgehoben.

    geschrieben für:

    Fachärzte für Orthopädie in Neustadt in Holstein

    Neu hinzugefügte Fotos
    Bewerten

    5.
  6. Userbewertung: 5 von 5 Sternen
    von FalkdS

    In der Saison stehen die für uns bereit, wenn wir ihre Hilfe brauchen, sind die da.
    Im Winter kann man wie ich hier ganz entspannt Fotos fertigen, ohne jemanden Fragen zu müssen.
    Wir haben euch noch nie gebraucht und hoffen, dass das so bleibt, ihr eure Kraft nie für uns einsetzen müsst. Aber anvertrauen würde ich mich euch jederzeit!
    Danke dass es euch für uns gibt.

    geschrieben für:

    Rettungsdienste / Vereine in Neustadt in Holstein

    Neu hinzugefügte Fotos
    Bewerten

    6.
  7. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    Das Café Brooks ist mein persönlicher Favorit für entspannte Treffen mit meinen Freundinnen. Man merkt sofort, dass hier der Kuchen selbst gemacht wird - die Qualität ist einfach unübertrefflich! Ebenso genüsslich ist der Kakao, sowie die hausgemachten Kekse und anderen Leckereien. Es ist nicht nur der Geschmack, der begeistert, sondern auch das gemütliche Ambiente, das zum Verweilen einlädt. Und das i-Tüpfelchen auf diesem wunderbaren Kaffee-Erlebnis ist zweifellos das freundliche Personal, das stets ein Lächeln auf den Lippen hat. Ein Besuch im Café Brooks ist unbedingt zu empfehlen!

    geschrieben für:

    Cafés in Neustadt in Holstein

    Neu hinzugefügte Fotos
    Bewerten

    7.
  8. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    Ich bin seit geraumer Zeit Patientin bei Dr. Christian Carius und seine Professionalität, Gründlichkeit sowie Freundlichkeit haben stets überzeugt. Bei ihm fühle ich mich ernst genommen, insbesondere wenn es um Schmerzen geht, da er stets darauf achtet, eine ausreichende Anästhesie zu gewährleisten.

    Ein besonderer Pluspunkt für mich ist die stets besetzte Telefonleitung während der Öffnungszeiten. Es ist ein großes Plus, dass man immer direkt mit einem Menschen sprechen und keine Tasten zum Wählen je nach Anrufgrund drücken muss. Jeder in der Praxis ist immer freundlich und hilfsbereit. Dr. Carius' Praxis ist der Goldstandard für medizinische Betreuung.

    geschrieben für:

    Zahnärzte in Neustadt in Holstein

    Neu hinzugefügte Fotos
    Bewerten

    8.
  9. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    Bei Optik Zarbock kann ich nur schwärmen. Besonders hervorheben möchte ich den Chef, der mit seiner Freundlichkeit und seinem umfangreichen Wissen stets beeindruckt. Für mich ist er der beste Optiker, den ich kenne. Hier habe ich Gleitsichtbrillen erhalten, die meine Sehfähigkeit erheblich verbessert haben - ein Erfolg, den andere Optiker nicht erreichen konnten.

    Jeder Besuch ist eine Bereicherung, denn mit jeder neuen Brille erweitere ich nicht nur meine Sicht, sondern auch mein Wissen über alles, was mit Augen zu tun hat. Die Gründlichkeit, mit der er arbeitet, sorgt dafür, dass ich am Ende optimal durch meine Brille sehen kann. Mein Fazit: Bei Optik Zarbock ist man in den besten Händen!

    geschrieben für:

    Optiker / Optische Artikel in Neustadt in Holstein

    Neu hinzugefügte Fotos
    Bewerten

    9.
  10. Userbewertung: 1 von 5 Sternen
    von velisa

    Weder wurde sich an der vereinbarten Preisspanne gehalten noch empathisch mit dem Tier umgegangen beim Fiebermessen. Dieser zuckte zusammen und machte ein Satz nach vorn. Zudem wurde hartnäckig und penetrant versucht noch mehr Leistungen aus der Behandlung zu ziehen, unabhängig davon wie klar man Position bezogen hatte und die Biographie sowie Rahmenbedingungen des Tieres darstellte.

    geschrieben für:

    Fachärzte für Tiermedizin in Neustadt in Holstein

    Neu hinzugefügte Fotos
    Bewerten

    10.
OSZAR »